Online-Seminar – Computergestützte Übersetzung, multilinguale und übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung, CAT-Tools, interkulturelle Kommunikation

Im Zeitalter der Globalisierung und aufgrund der aktuellen EU-Gesetzgebung muss Technische Dokumentation in immer mehr Zielsprachen übersetzt werden. Um qualitativ hochwertige Zieltexte kostengünstig und zeitnah anfertigen zu können, muss der Ausgangstext übersetzungsfreundlich sein. Dafür müssen Technische Redakteure die Grundlagen der Lokalisierung und der interkulturellen Kommunikation kennen. Und sie müssen mit Übersetzungstools wie Translation-Management-Systemen und Terminologiedatenbanken vertraut sein. Erst dann können sie die spezifischen Anforderungen an den Ausgangstext beurteilen und wie Übersetzungsmanagement und Qualitätssicherung sinnvoll zu gestalten sind.

Ihr Nutzen

  • Sie erlernen Grundlagenkenntnisse aus den Bereichen interkulturelle Kommunikation, computergestützte Übersetzung, Lokalisierung und Softwarelokalisierung.
  • Sie erfahren, welche Anforderungen an übersetzungsgerechte Texte gestellt werden.
  • Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse über die Prinzipien von Translation-Management-Systemen und den praktischen Umgang mit einem Beispielsystem.
  • Sie lernen die Grundprinzipien der Maschinellen Übersetzung (MÜ) kennen und verstehen die Bedeutung von Prä- und Post-Editing.
  • Sie lernen die Inhalte der aktuellen Übersetzungsnorm (ISO 17100) und die sich dadurch ergebenden Prozesse und Anforderungen kennen und wie diese praktisch in Translation-Management-Systemen umgesetzt werden.
  • Die Teilnahme an dieser Weiterbildungs-Veranstaltung kann außerdem für die tekom-Rezertifizierung angerechnet werden.

Zielgruppe

  • Technische Redakteure
  • Technische Übersetzer
  • Projektmanager im Übersetzungsbereich
  • Lektoren und Korrekturleser

Inhalte

  • Grundlagen interkultureller Kommunikation
    • Globalisierung, Internationalisierung, Lokalisierung, Spezialfall: Softwarelokalisierung
    • Bedeutung von funktionalem Übersetzen und die Vermittlung von Kulturmodellen
  • Computergestützte Übersetzung
    • Translation-Management-Systemen und ihren Einsatzmöglichkeiten (Theorie und Praxis)
    • Prinzipien der Maschinellen Übersetzung und Vorstellung der wichtigsten frei verfügbaren Systeme
  • Projektmanagement bei der mehrsprachigen Dokumentationserstellung
    • Anforderungen aus der aktuellen Übersetzungsnorm (ISO 17100)
    • Praktische Prozessabbildung, Aufgabenverteilung und abschließende Qualitätssicherung
  • Übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung
    • Übersetzungsgerechtes Schreiben und Auswirkung für Übersetzer
    • Formale Anforderungen für eine reibungslose Übersetzung in einem Translation-Management-System

Methoden und Nachweise

  • Der Theorieteil gibt anhand der Unterlagen eine umfangreiche Einführung in das jeweilige Thema.
  • Der Praxisteil vertieft der theoretischen Erkenntnisse mithilfe von Beispieltexten in einem konkreten Beispielsystem.
  • Teilnehmende erhalten Antworten und Beispiele auf ihre Fragen.
  • Teilnehmende erhalten ein Teilnahmezertifikat.
  • Ort: Online

  • Dauer: 2 Tage (8:30 – 16:00 Uhr)

  • Kosten: 980 EUR (zzgl. MwSt.)

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Anmeldung zum Online-Seminar – Computergestützte Übersetzung, multilinguale und übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung, CAT-Tools, interkulturelle Kommunikation - Schritt 1 von 2

Kosten: 980 EUR (zzgl. MwSt.)
Wir stellen Ihnen nach erfolgter Bestellung und vor Beginn des Webinars unsere Leistungen in Rechnung. Alle Preise verstehen sich netto ab unseren Geschäftsräumen. Allen Preisen wird die jeweils gültige Mehrwertsteuer hinzugerechnet (z. Zt. 19%).

Aus organisatorischen Gründen bitten wir für die Seminarbuchung um einen Vorlauf von ca. einer Woche.

Termine
Hier können Sie eine abweichende Rechnungsanschrift oder Teilnehmerdaten angeben, falls Sie z. B. die Buchung für eine/n Mitarbeiter/in vornehmen. Falls Sie mehrere Teilnehmer anmelden möchten oder Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne.
Die Rechnung bitte