In Gesprächen mit für die Dokumentation verantwortlichen Technischen Redakteuren und E-Learning-Verantwortlichen werden wir immer wieder gefragt, wie wir die zukünftige Entwicklung in der Technischen Dokumentation durch die mittlerweile praktisch flächendeckend zu Verfügung stehenden Bewegt- und Audiomedien einschätzen. Darf mobile oder multimediale Dokumentation die gedruckte Form ersetzen? Welchen Mehrwert hat eine solche Dokumentation? Diese und weitere Fragen werden immer wieder diskutiert.

tecteam bietet Interessenten ein Seminar an, das diese Fragen beantwortet und einen Überblick über die momentan zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, den Produktionsaufwand und die damit verbundenen Kosten sowie erste Umsetzungen aufzeigt. Die Teilnehmenden sollen einen Überblick darüber erhalten, was heute möglich ist, um darauf basierend selbst Ideen für den Einsatz im eigenen Unternehmen entwickeln zu können.

An wen richtet sich das Seminar?

Hauptsächlich ist das Seminar für Mitarbeiter und Leiter aus den Bereichen Technische Dokumentation und E-Learning von Interesse. Allerdings können auch Personen aus den Bereichen Schulung, Service, Wartung, Instandhaltung, Montage davon profitieren.

Welche Vorkenntnisse sollten die Teilnehmer mitbringen?

Um von dem Seminar zu partizipieren, sollten die Teilnehmer über HTML-Grundkenntnisse verfügen, XML in groben Zügen kennen, sich ein wenig mit Projektplanung beschäftigt haben sowie Kenntnisse in der Erstellung von Technischer Dokumentation beziehungsweise in der Mediengestaltung besitzen.

Was wird in dem Seminar vermittelt?

In dem zweitägigen Seminar erhalten die Teilnehmer Informationen zur

  • Auswahl von Informationen, die sich für mobile, mehrsprachige, multimediale Dokumentation oder E-Learning eignen,
  • Auswahl didaktisch sinnvoller Medien bzw. Medienkombinationen für
    • 2D- und 3D-Animationen,
    • Videos – mit und ohne Ton,
    • Hypervideos und Animationsvideos,
    • 360°-Videos sowie
    • Augmented- und Virtual Reality,
  • Auswahl, Erzeugung, Konvertierung und Ausgabe geeigneter Medienformate,
  • Auswahl und Einsatz von Werkzeugen zur Erstellung von Multimedia-Anwendungen,
  • Entscheidungsfindung darüber, welche Werkzeuge zur App-Erstellung sinnvoll sind,
  • Planung von Multimedia-Projekten,
  • Abschätzung der Erstellungs- und Bereitstellungskosten von Multimedia-Anwendungen

Es bleibt jedoch nicht bei der Theorie. Im Anwendungsteil des Seminars lernen die Teilnehmer

  • einfache Interaktivitäten selbst zu erzeugen,
  • die zur Verfügung gestellten Vorlagen für eigene Multimedia-Anwendungen weiterzuentwickeln sowie
  • eine einfache hybride App selbst zu erstellen.

Der Programmcode wird im Seminar vorgegeben. Daher profitieren auch Teilnehmer von den Inhalten, die nicht über vertiefte Programmierkenntnisse verfügen und so aktiv am Anwendungsteil des Seminars teilnehmen können.

Wo findet man weiterführende Informationen?

Man findet alle Details auf der tecteam-Webseite. Hier gibt es auch einen Flyer zum Download, falls man noch die Finanzabteilung für die Teilnahme gewinnen muss.