Das Berufsbild des Technischen Redakteurs scheint für viele Schulabgänger wenig attraktiv, die Studiengänge verzeichnen sinkende Zahlen – und gleichzeitig wird der Fachkräftemangel immer deutlicher. Gerade deshalb steckt in dieser Karriere ein enormes Potenzial!

Stille Helden der Digitalisierung

Technische Redakteure sind stille Helden der Digitalisierung. Sie machen komplexe Inhalte verständlich, schreiben präzise Anleitungen und sorgen dafür, dass digitale Produktinformationen, Service- und Schulungsunterlagen wirklich nutzbar sind. Besonders spannend – Viele Mitarbeitende in der Industrie übernehmen solche Aufgaben längst nebenbei, oft ohne formale Ausbildung. Warum also nicht diese Fähigkeiten gezielt vertiefen?

Weiterbildung mit Wirkung

Eine Weiterbildung zum Technischen Redakteur vermittelt genau das richtige Handwerkszeug: fundiertes Wissen, methodisches Vorgehen und redaktionelle Kompetenzen. Der anerkannte Abschluss „Technischer Redakteur (tekom)“ ist dabei nicht nur eine wertvolle Qualifikation, sondern auch ein starkes Argument für die eigene Karriere.

Jetzt ist die Zeit dafür

In einer digitalisierten Welt, in der klare, präzise Informationen immer wichtiger werden, kann eine fundierte Qualifikation im Technischen Schreiben Türen öffnen, für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen. Warum also nicht jetzt die Chance nutzen und als Technischer Redakteur durchstarten?