Systemtag: Technische Dokumentation automatisiert – die 3.

2020-09-08T13:23:30+02:0016.03.2017|Kategorien: News und Events, Technische Kommunikation, Weiterbildung|Tags: , , , , |

Auch in 2017 geht es mit unserer Reihe „Systemtag“ weiter: Ende Februar konnten die Anwesenden bei tecteam erleben, wie bloXedia (CMS) und across (TMS) funktionieren und zusammenarbeiten. Sprich, welchen Einfluss die Erstellung von Texten/Informationen auf die Übersetzungsproblematik und auch welche Überlegungen vor dem Einsatz dieser Systeme erforderlich sind. Die Teilnehmer kamen dieses Mal eher [...]

Den richtigen Übersetzungsdienstleister finden

2020-09-08T13:27:39+02:0001.03.2017|Kategorien: Technische Kommunikation|Tags: , , , , |

... und warum ist genau dieses Büro oder jener Freiberufler der Richtige? Bestmögliche Übersetzungsqualität, kurze Erstellungszeiten und geringe Kosten? Diese drei Faktoren sind kaum alle gleichermaßen zu erreichen. Wenn die Einkaufsabteilung eines Unternehmens für die Beschaffung der Übersetzungsdienstleistungen zuständig ist, liegt der Fokus häufig vor allem auf dem Preis – und die Qualität bleibt [...]

Technische Doku – Sackgasse oder Sprungbrett für die Karriere

2020-09-08T13:30:02+02:0020.01.2017|Kategorien: Allgemein, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , |

Etwa zwei Drittel aller Beschäftigten in der Technischen Dokumentation sind Quereinsteiger. Mehr oder weniger freiwillig. Aber wie ist es, wenn man aus dieser Branche wieder heraus will? Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, die Eigensicht ist, dass man aus diesem Bereich nicht mehr rauskommen kann. Die TD quasi als Sackgasse. Stimmt dieses Selbstbildnis? [...]

Zwischen Terminologie und Warnhinweisen – tekom-Jahrestagung 2016

2020-09-03T10:24:18+02:0023.11.2016|Kategorien: News und Events, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , |

Schon die letzten Wochen vor der tekom-Jahrestagung 2016 waren stressig, denn es ging nicht nur darum, Vorträge und Workshops vorzubereiten, sondern auch darum, das Projekt RTX Industrie 4.0 – smart maintenance fertigzustellen, welches tecteam zusammen mit Dometic sowie OKIT und FORSIT aufgesetzt hat. Und wie sollte es anders sein, zur Generalprobe lief noch nicht [...]

Redaktionssysteme für kleinere Redaktionen

2025-01-15T15:12:26+02:0009.08.2016|Kategorien: Technische Kommunikation|Tags: , , , , |

Für die redaktionellen Anforderungen kleinerer Unternehmen gibt es durchaus kostengünstige Programme, mit denen sich die Arbeitsweise und die Ergebnisse optimieren lassen. Es kommt jedoch  darauf an, dass Anforderungen und Lösung zusammen passen. Zudem muss man berücksichtigen, dass auch die Einführung einer „kleinen Lösung“ zu Beginn einen höheren Aufwand bedeutet, der neben dem Tagesgeschäft zu [...]

China – Teil 2 – Besuch bei Huawei und Mindray

2020-08-27T11:37:46+02:0004.08.2016|Kategorien: Allgemein, News und Events, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , , , |

Wie im Blog schon berichtet, besuchte unser Geschäftsführer Herbert Herzke anlässlich der tcworld China Conference 2016 die Städte Shanghai, Shenzhen und Hongkong. Auf dem Plan stand auch ein Besuch bei den Firmen Huawei und Mindray in Shenzhen. Hier konnte der Kontakt mit den Dokumentationsabteilungen vertieft werden. Auch Aus- und Weiterbildungsangebote für die chinesischen Mitarbeiter wurden [...]

Urheberrecht in der Technischen Dokumentation – Wer hat die Verwertungsrechte?

2024-03-14T14:26:54+02:0020.06.2016|Kategorien: Technische Kommunikation|Tags: , , |

Urheberrecht im Fokus Das Urheberrecht und damit insbesondere die Verwertungrechte gelangen seit Jahren zunehmend in den Fokus der Betrachtung. Es häufen sich Berichte über straf- und zivilrechtliche Schritte gegen die Hersteller von Raubkopien bei Audio- und Videotiteln, bei der Verwendung von Bildern aus fremden Webseiten auf der eigenen Homepage und selbst im Wissenschaftsbereich gibt [...]

Technische Kommunikation auf dem Weg zur digitalen Industrialisierung 4.0

2020-08-26T14:21:38+02:0015.03.2016|Kategorien: Allgemein, Technische Kommunikation|Tags: , , , |

Kennzeichnend für die digitale Industrialisierung ist die starke Anpassung der Produkte unter den Bedingungen hoch flexibilisierter Produktionen. Die notwendige Automatisierungstechnik soll durch die Einführung von Verfahren der Selbstoptimierung, Selbstkonfiguration, Selbstdiagnose intelligenter werden und die Menschen bei ihren zunehmend komplexen Aufgaben besser unterstützen. Informationen wie Zustandsinformationen, Beschreibungen oder Handlungsanweisungen spielen zukünftig neben der eigentlichen Produktfunktion [...]

ANSI Z535.6 …

2020-08-25T12:09:33+02:0015.12.2015|Kategorien: Allgemein, Technische Kommunikation|Tags: , , , |

... oder was muss ich beachten, um „europäische“ Anleitungen für den US-Markt tauglich zu machen Die ANSI Z535.6 schlägt ein Regelwerk für die systematische graphische Gestaltung von Sicherheits- und Warnhinweisen in der technischen Dokumentation für den US-Markt vor. Das Werk hat normativen Charakter („The Z535 Commitee recognises that this information [communicating safety and accident [...]

Rechtlicher Stand der Technischen Dokumentation in China

2020-08-25T12:07:52+02:0002.12.2015|Kategorien: Allgemein, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , |

Viele europäische Hersteller liefern ihre Produkte mittlerweile nach China, wobei der Handel häufig einen erheblichen Teil des Geschäftes ausmacht. Auch wenn die Frage der Technischen Dokumentation nicht im Vordergrund steht, so tauchen dennoch immer wieder Fragen auf, z. B.: Was versteht man in China unter Technischer Dokumentation? Ist überhaupt eine Technische Dokumentation in Form [...]

Nach oben