Christian Fahn

Über Christian Fahn

Technischer Redakteur
29. 06.2023

KO durch KI oder der Beginn einer wunderbaren Freundschaft? – Aus meinem Tagebuch.

2023-06-30T14:29:34+02:0029.06.2023|Kategorien: Allgemein, Über den Tellerrand|Tags: , , , |2 Kommentare

Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits überall sichtbar, aber auch unsichtbar in unseren Alltag eingezogen. Man muss sich wohl oder übel mit den Vorteilen und Gefahren beschäftigen. Der Gedanke liegt nahe, dass man als Technischer Redakteur eventuell mal durch eine KI oder eine Kombination mehrerer spezialisierter KIs ersetzt wird. Ob man das tatsächlich fürchten muss, [...]

23. 10.2020

Online Seminar – ein Erfahrungsbericht

2020-10-22T14:05:02+02:0023.10.2020|Kategorien: Weiterbildung|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

„Hallo, Sie haben den Bildschirm nicht freigegeben.“ „HTML-Seminar“ oder richtiger „Webseitengestaltung mit HTML“ wird das Seminar genannt. Das Thema ist eher trocken und theoretisch. Die Vorkenntnisse der Teilnehmer liegen zwischen „Was ist das? Wofür brauche ich das?“ und „Ich habe früher selbst Webseiten entwickelt.“ Das erfordert einen didaktischen Spagat des Dozenten, denn schließlich soll [...]

27. 04.2020

Gute Sprache für Anleitungen

2023-10-17T11:19:10+02:0027.04.2020|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , , , , , |2 Kommentare

„Kabel auf dem Boden liegen, von Menschen darauf spazieren gehen, grausam behandelt werden.“ Wer das in einer Anleitung liest, weiß, die Anleitung taugt nichts. Auch das Vertrauen in das möglicherweise gute Produkt ist nun eventuell angeschlagen. „Wenn der Kopfbereich gefüllt ist, wird durch die Felder gesprungen.“ Eine sicherlich lustige Stilblüte aus einer Software-Beschreibung zu [...]

13. 08.2019

TechKommGlossar – Der Goldene Schnitt

2020-08-05T16:16:50+02:0013.08.2019|Kategorien: TechKommGlossar|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Der Goldene Schnitt ist ein althergebrachter Fachbegriff für das Teilungsverhältnis von Strecken, Flächen oder Körpern. Oft werden Flächen in der Kunst oder in der Fotografie im Goldenen Schnitt geteilt. Der Sachverhalt, der heute mit „Goldener Schnitt“ bezeichnet wird, ist vermutlich seit mehreren tausend Jahren bekannt. Am Parthenon in Athen, erbaut um 450 vor [...]

05. 05.2019

Technische Daten – Wenn das Ur-Kilogramm abnimmt

2020-08-19T14:52:22+02:0005.05.2019|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , |0 Kommentare

Es war vor ein paar Wochen eine Meldung in den Nachrichten: Das in einem speziellen Tresor geschützte Urkilogramm wird leichter. Jetzt wird so mancher erleichtert denken: „Ach, deshalb zeigt meine Waage immer mehr an, wenn ich mich daraufstelle.“ Damit sich niemand irrigen Illusionen über das eigene Gewicht hingeben kann, wurde eine Neudefinition des Kilogramms [...]

03. 12.2018

Wenn ich mal groß bin, werde ich Technischer Redakteur

2020-08-21T15:03:28+02:0003.12.2018|Kategorien: Allgemein, Über den Tellerrand, Weiterbildung|Tags: , , , , |2 Kommentare

Schon als Kind habe ich stundenlang Technischer Redakteur gespielt und wollte auch nichts anderes werden. Das ist natürlich Unsinn, zum einen gibt es den Beruf noch nicht so lange, zum anderen wollte ich einen abenteuerlichen Beruf haben. Und im Ernst, wer nimmt sich schon vor, Technischer Redakteur zu werden? Dabei hat der Beruf viel [...]

01. 02.2018

Warnhinweise mit normgerechter Symbolik

2020-10-08T13:42:08+02:0001.02.2018|Kategorien: Normen und Richtlinien, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , |3 Kommentare

Ein Hinweis vorweg: Dieser Text ist nicht als verbindliche Rechtsauskunft zu verstehen, sondern enthält die persönliche Meinung der Autoren, gebildet auf der Basis von recherchierten Normen. Die inhaltliche Gestaltung und Formulierung von Warnhinweisen betrachten wir in diesem Blogbeitrag nicht. Es gibt zwei konkrete Anlässe für diesen Blogbeitrag. Einer liegt schon ein paar Jahre zurück, [...]

28. 08.2017

Rot-Grün-3D-Bilder mit Photoshop erstellen

2017-08-28T10:11:53+02:0028.08.2017|Kategorien: Über den Tellerrand|Tags: , , |0 Kommentare

3D-Bilder sind beeindruckend und können im Arbeitsalltag auch nützlich sein. Aber wer hat schon immer eine 3D-Kamera dabei? Man kann 3D-Bilder aber auch mit einer einfachen Digitalkamera oder einem Smartphone und anschließender Nachbearbeitung mit Photoshop auf sehr einfache Weise erstellen. Im Nachfolgenden wird beschrieben, worauf man beim Fotografieren achten muss und wie man anschließend [...]

28. 06.2017

TechKommGlossar – DIN EN 82079 – Personen in der Norm

2020-09-29T13:03:31+02:0028.06.2017|Kategorien: TechKommGlossar|Tags: , , , |0 Kommentare

In der DIN EN 82079 sind Personen und Personengruppen im Kapitel 3 „Begriffe“ definiert. Leider ist diese Liste nicht vollständig für Technische Redakteure. Die wichtigen Begriffe „Laie“ und “unterwiesene Person“ fehlen leider. Der Begriff „Laie“ wird in der Norm zwar verwendet, aber nicht definiert. Die Definitionen für „Laie“ und „unterwiesene Person“ sind vom Autor [...]

11. 01.2017

Haftungsausschluss (Disclaimer) auf Webseiten – notwendig oder Unsinn?

2020-09-08T13:35:16+02:0011.01.2017|Kategorien: Allgemein, Über den Tellerrand|Tags: , , , , , , |12 Kommentare

Einen Hinweis vorweg: Dieser Text ist nicht als verbindliche Rechtsauskunft zu verstehen, sondern enthält die persönliche Meinung des Autors, basierend auf recherchierten Urteilen und Gesetzen zum Thema. Was bedeutet der Begriff „Disclaimer“? Der Begriff „Disclaimer“ ist die Substantivierung des englischen „to disclaim“, zu deutsch „abstreiten“, „nicht anerkennen“. Man findet Disclaimer oft im Impressum [...]

Nach oben