CCMS-Einführung: Importieren oder Neuerstellen?

2024-05-15T14:53:10+02:0019.02.2024|Kategorien: Allgemein, Beratung, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , , , |

Wer ein Redaktionssystem einführt, steht vor der Frage, ob die Bestandsdokumentation in das neue System importiert werden soll, oder ob alles neu geschrieben werden muss. Import klingt verlockend, weil er scheinbar weniger Arbeit macht. Welche Nacharbeit dann aber notwendig ist und welche Vorarbeit sich lohnt, zeigt folgender Vergleich der Gedanken und Erwartungen von Kunde und […]

Normen mit Relevanz für die Technische Dokumentation – Juni bis September 2022

2025-10-09T09:03:39+02:0008.09.2022|Kategorien: Normen und Richtlinien|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Ausgabedatum: Juni 2022

DIN ISO 24495-1: Einfache Sprache – Teil 1: Grundsätze und Leitlinien

Aktuell ist die DIN ISO 24495-1 als Entwurf erschienen. Die Norm enthält Grundsätze und Leitlinien, um Dokumente in einfacher Sprache erstellen zu können. Hierzu werden vier Grundsätze definiert: Relevanz, Auffindbarkeit, Verständlichkeit, Anwendbarkeit. Die sollen es dem Ersteller eines Dokuments erleichtern Inhalte in einfacher […]

Worum geht es hier eigentlich? Ein Plädoyer für mehr Bewusstheit für Bedeutung, Deutungen und Kontext mittels Terminologiearbeit

2025-10-08T15:00:59+02:0010.03.2021|Kategorien: Beratung, Technische Kommunikation, Weiterbildung|Tags: , , , , , , |

Was ist der Kern der Terminologiearbeit? Wie funktioniert Terminologiearbeit, wozu nützt das Ganze? Und schließlich: Was hat dies mit Bewusstheit zu tun?

Erwärmung und Aufwärmung für die Terminologie

Kurz vor Weihnachten 2020 erhielt ich die Gelegenheit, in einem Online-Gastvortrag eine einstündige Einführung zum Thema Terminologie für die RWTH Aachen zu präsentieren. Zuhörer waren Studierende der Sprachwissenschaft […]

Normen mit Relevanz für die Technische Dokumentation – Oktober 2018 bis Februar 2019

2025-09-10T12:49:11+02:0025.02.2019|Kategorien: Normen und Richtlinien|Tags: , , , , , , , |


Ausgabedatum: Oktober 2018

VDI-Richtlinie VDI 2770 Blatt 1 Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen – Mindestanforderungen an digitale Herstellerinformationen für die Prozessindustrie – Grundlagen

In der VDI-Richtlinie VDI 2770 Blatt 1 geht es um die Übergabe von Herstellerinformationen, wie zum Beispiel Konformitätserklärungen, Zertifikate und weiterer produktbegleitender Informationen an den Betreiber. Dazu legt die Richtlinie die Beschaffenheit dieser Informationen hinsichtlich […]

Normen mit Relevanz für die Technische Dokumentation – Juli bis Oktober 2018

2025-10-07T14:34:20+02:0008.11.2018|Kategorien: Normen und Richtlinien|Tags: , , , , , , , |


Ausgabedatum: Juli 2018

DIN EN ISO 9687 Zahnheilkunde – Graphische Symbole für zahnärztliche Ausrüstungen

Im Juli erscheint die DIN EN ISO 9687 in ergänzter Form. Es werden vier Symbole hinzugefügt. Unter anderem wird es ein Symbol für die elektronische Gebrauchsanweisung geben. Das Symbol zeigt an, dass die Gebrauchsanweisung in elektronischer Form vorliegt.

Die Norm ist in Deutsch […]

TechKommGlossar – Terminologie

2025-09-26T15:03:31+02:0008.02.2016|Kategorien: TechKommGlossar|Tags: , , |

Terminologie, Substantiv, f (die), Wortherkunft: terminus, lateinisch für „Grenze“, logos, altgr. für „Wort“ und dessen inhaltlichen Gehalt, vgl. Komposita mit -logie

„Terminologie“ bezeichnet also gemäß seiner Wortbedeutung:

  • die Wissenschaft von der Festlegung von Bezeichnungen (die Terminologielehre, die zur besseren Unterscheidbarkeit auch eher „Terminologielehre“ als nur „Terminologie“ genannt wird)
  • eine Menge von festgelegten Bezeichnungen (Wortsammlung einer Fachsprache, […]
Nach oben