Pre-Editing – lieber Vorausschauen statt das Nachsehen haben

2024-05-21T15:22:27+02:0009.06.2021|Kategorien: News und Events, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , , , , |

Wussten Sie eigentlich schon, welch wichtige Rolle Technische Redakteure einnehmen, sobald es um Themen wie Automatisierung und Künstliche Intelligenz geht? Wissen Sie zufällig, was Pre-Editing bedeutet? Falls (noch) nicht, gönnen Sie sich doch einfach eine kleine Pause und diesen Artikel. Was bedeutet eigentlich „Pre-Editing“? Zum gesamten Prozess der maschinellen Übersetzung (Kurzform: MÜ) gehören [...]

Worum geht es hier eigentlich? Ein Plädoyer für mehr Bewusstheit für Bedeutung, Deutungen und Kontext mittels Terminologiearbeit

2021-03-10T12:08:59+02:0010.03.2021|Kategorien: Beratung, Technische Kommunikation, Weiterbildung|Tags: , , , , , , |

Was ist der Kern der Terminologiearbeit? Wie funktioniert Terminologiearbeit, wozu nützt das Ganze? Und schließlich: Was hat dies mit Bewusstheit zu tun? Erwärmung und Aufwärmung für die Terminologie Kurz vor Weihnachten 2020 erhielt ich die Gelegenheit, in einem Online-Gastvortrag eine einstündige Einführung zum Thema Terminologie für die RWTH Aachen zu präsentieren. Zuhörer waren [...]

Rückblick zum digitalen Event „tekom-Jahrestagung 2020“

2020-11-12T12:46:14+02:0013.11.2020|Kategorien: News und Events, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , , , , |

Wie war eigentlich die tekom-Jahrestagung 2020? Das werden wir uns auch in ein paar Jahren noch fragen! Die tekom-Jahrestagung 2020 ist vorüber; die Erfahrungen aus dem digitalen Event werden jedoch für die Technische Kommunikation noch lange nachwirken. Es gilt, an dieser Stelle zunächst einen Dank an die Organisatoren und alle weiteren Menschen auszusprechen, welche [...]

Die digitale Transformation in der Technischen Kommunikation

2020-10-01T11:42:52+02:0029.09.2020|Kategorien: Technische Kommunikation|Tags: , , , , , , |

Die Industrie steckt im Prozess der digitalen Transformation. Diese Digitalisierung macht jeden Schritt der Wertschöpfungskette transparent. Die Fabrik von morgen ist schneller, effizienter und flexibler: Maschinen kommunizieren miteinander, informieren sich gegenseitig über Fehler im Fertigungsprozess, identifizieren knappe Materialbestände und bestellen nach. Die technologischen Möglichkeiten zur Verknüpfung von Objekten, Daten und Prozessen stellen neuartige Anforderungen [...]

tecteam und die „Smart Five“: Gut befreundet, aber nicht gebunden

2020-08-21T15:54:39+02:0003.08.2020|Kategorien: Beratung, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , , , , , |

Auf dem Markt der Redaktionssysteme (CCMS) agiert eine beachtliche Anzahl von Anbietern und der Leistungsumfang der Systeme nimmt stetig weiter zu. Wer will da noch den Überblick behalten (tecteam zum Beispiel)? Die weite Landschaft der Redaktionssysteme Vielleicht geht es Ihnen auch so: Auf den einschlägigen Tagungen und Messen wird einem fast schwindlig angesichts [...]

Wenn der Auftrag seine Betriebsanleitung selbst generiert

2020-08-04T15:26:44+02:0027.05.2020|Kategorien: Technische Kommunikation|Tags: , , , , |

Durch Automatisierung lässt sich nicht nur eine hohe Dokumentationsqualität sicherstellen, sie ist auch Garant für effiziente und zeitsparende Arbeitsweisen. Damit die Arbeit mit einem Redaktionssystem eine Erfolgsgeschichte wird, unterstützt tecteam den gesamten Prozess. Ausgangssituation Ein internationaler Maschinenbau-Konzern vertreibt ca. 140 Produkte mit unzähligen Varianten, deren Betriebsanleitungen in 25 Sprachen übersetzt werden. Für jeden [...]

Intelligente Systeme intelligent befüllen – dumme Ergebnisse verhindern

2020-08-19T14:13:28+02:0030.01.2020|Kategorien: Technische Kommunikation, Über den Tellerrand|Tags: , , , , , , , |

Auf der tekom-Jahrestagung 2019 wurde das kreative „nicht-lineare-Denken-dürfen“ in unserer Veranstaltung „Intelligente Systeme intelligent befüllen – dumme Ergebnisse verhindern“ von vielen Teilnehmern sehr positiv angenommen. Es wurden Kreativitätstechniken vorgestellt, eingeübt und dann spielerisch für das Finden und Sammeln von Ordnungssystemen und ihren Eigenschaften (Taxonomien und Metadaten) verwendet. Genauso groß war das Interesse, die kreativen [...]

Vorträge tekom-Jahrestagung 2019

2019-11-10T21:36:35+02:0008.11.2019|Kategorien: Arbeiten bei tecteam, News und Events, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , |

Auch in diesem Jahr ist tecteam – neben der eigentlichen Messepräsenz – durch einige Mitarbeiter an Vorträgen und Workshops zu verschiedenen Themen der Technischen Kommunikation beteiligt. Dr. Roland Gleißner erwartet Sie am Dienstag den 12.11. um 11:45 Uhr in Raum C4.2 zu dem Vortrag „Hereingefallen – Stolperfallen bei der Recherche umgehen”. Ebenfalls freut sich [...]

Redaktionssysteme und Layout – zwei Welten?

2020-08-19T14:56:03+02:0013.03.2019|Kategorien: Allgemein, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , , , |

Die Arbeit mit Redaktionssystemen (oder auch Component Content Management Systemen, kurz: CCMS) wird häufig abfällig als „industrialisierte Textproduktion“ bezeichnet. Wie bei Industrieprodukten, die zwar praktisch sind, aber in einem langweiligen und lieblosen Design daherkommen, wird Dokumenten aus einem CCMS nachgesagt, dass sie in einem „Einheits-Look“ auf die Seiten gequetscht werden, um möglichst viel Papier [...]

Von null auf fünfhundert in zwei Jahren

2020-08-21T13:10:01+02:0007.02.2019|Kategorien: Allgemein, Technische Kommunikation|Tags: , , , , , , |

Was tun, wenn die Geschäftsführung eine Strategie vorgibt, auf die man nicht vorbereitet ist? Mit dieser Heraus­forderung sah sich ein weltweit agierendes Unternehmen konfrontiert. Es war keine leichte Aufgabe, die gemeistert werden musste, aber auch keine unlösbare. Ein Praxisbericht aus unserem Redaktionsalltag. Die Ausgangssituation Das Unternehmen ist ein Global Player mit einer vielfältigen [...]

Nach oben